Was ist salvia divinorum?

Salvia Divinorum

Salvia divinorum ist eine Pflanzenart aus der Gattung Salbei (Salvia) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Sie ist bekannt für ihre psychoaktiven Eigenschaften. Die Pflanze stammt aus der Sierra Mazateca in Oaxaca, Mexiko, wo sie traditionell von den Mazateken in rituellen und medizinischen Kontexten verwendet wird.

Wirkung:

Die Hauptwirkung von Salvia divinorum wird durch das enthaltene Salvinorin A verursacht. Salvinorin A ist ein starker selektiver κ-Opioid-Rezeptor-Agonist, der stärkste bekannte natürlich vorkommende Halluzinogen. Die Wirkungen können sehr intensiv und kurzlebig sein und umfassen:

  • Veränderte Wahrnehmung der Realität (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Realitätswahrnehmung">Realitätswahrnehmung</a>)
  • Halluzinationen (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Halluzinationen">Halluzinationen</a>), sowohl visuelle als auch auditive
  • Dissoziation (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Dissoziation">Dissoziation</a>), ein Gefühl der Loslösung vom eigenen Körper oder der Umgebung
  • Veränderungen des Raum- und Zeitgefühls (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zeitgefühl">Zeitgefühl</a>)
  • Introspektive Erfahrungen (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Introspektion">Introspektion</a>)
  • Kontrollverlust (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kontrollverlust">Kontrollverlust</a>)

Anwendung:

Traditionell wurden frische Salvia-Blätter gekaut oder als Tee zubereitet. Heutzutage wird Salvia divinorum oft geraucht, entweder getrocknete Blätter oder Extrakte, die eine höhere Konzentration an Salvinorin A enthalten. Sublinguale Aufnahme (unter der Zunge) ist eine weitere Methode, um die Wirkung zu erzielen.

Rechtlicher Status:

Der rechtliche Status von Salvia divinorum variiert weltweit stark. In einigen Ländern ist die Pflanze legal, in anderen illegal oder unterliegt bestimmten Beschränkungen. In Deutschland ist Salvia divinorum nicht dem Betäubungsmittelgesetz unterstellt, jedoch unterliegt Salvinorin A dem Arzneimittelgesetz und darf ohne Genehmigung nicht in den Verkehr gebracht werden.

Risiken und Nebenwirkungen:

Obwohl Salvia divinorum im Allgemeinen als nicht körperlich süchtig machend gilt, birgt die Verwendung bestimmte Risiken:

  • Psychische Risiken: Angstzustände (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Angstzustände">Angstzustände</a>), Panikattacken (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Panikattacken">Panikattacken</a>), Paranoia (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Paranoia">Paranoia</a>)
  • Beeinträchtigung der Motorik und des Urteilsvermögens: Erhöhtes Unfallrisiko
  • Mögliche negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit: Insbesondere bei Personen mit einer Vorgeschichte psychischer Erkrankungen
  • Fehlende Langzeitstudien: Die langfristigen Auswirkungen der Verwendung von Salvia divinorum sind noch nicht vollständig erforscht.

Wichtiger Hinweis: Die Anwendung von Salvia divinorum sollte nur nach sorgfältiger Recherche und Abwägung der Risiken erfolgen. Personen mit einer Vorgeschichte psychischer Erkrankungen sollten von der Anwendung absehen.